GAU-ALGESHEIM
GA NIK
Familienzentrum Sankt Nikolaus
NIK
Familienzentrum Sankt Nikolaus, 2017 - 2021
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Familienzentrum Sankt Nikolaus, 2017 - 2021
Gau-Algesheim
 
 LPH 6-9 m3baukunst
 
 Realisierungswettbewerb 2016 - 1. Preis Niederwöhrmeier+Wiese
 
 Das Familienzentrum St. Nikolaus vereint als Ort der Begegnung 
 
  
Kinder-tagesstätte und Gemeinde in einem kompakten zwei-
geschossigen Pavillon. Er ist nahe an die Nordgrenze des Grundstücks gerückt und übernimmt somit weitgehend den Fußabdruck des bestehenden Gebäudes - die wertvollen Außenflächen mit ihrem Baumbestand werden dabei geschont und erhalten.
 
 Der Baukörper wird durch gezielt gesetzte Einschnitte plastisch gegliedert. So orientiert er sich an der städtebaulichen Körnung der Umgebung, ohne sein Volumen als Sonderbau zu verleugnen. 
Ausgreifende Funktionssateliten verknüpfen sich mit dem Aussenraum: die Aussentreppe im Westen, die Loggiatreppe im Norden und der einladende Eingangsbau mit Spieldeck im Obergeschoss.
 
Ausgreifende Funktionssateliten verknüpfen sich mit dem Aussenraum: die Aussentreppe im Westen, die Loggiatreppe im Norden und der einladende Eingangsbau mit Spieldeck im Obergeschoss.
GAU-ALGESHEIM
GA NIK
Familienzentrum Sankt Nikolaus
Das Familienzentrum ist konsequent als konstruktiver Holzbau konzipiert, der mit hochdämmenden Holzrahmenaussenwänden, Hohlkörperdecken und Brettsperrholzwänden und den Verzicht auf eine Unterkellerung eine ökonomische wie nachhaltige Realisierung erlaubte. Ein extensives Gründach trägt zur positiven ökologischen Bilanz bei, eine Kragplatte auf der Südseite bietet Sonnen- und konstruktiven Holzschutz, textile Sonnen- und Blendschutzrollos als Screen und farbige Linoleumbeläge ergänzen das Materialkonzept.
GAU-ALGESHEIM
GA NIK
Familienzentrum Sankt Nikolaus
Familienzentrum Sankt Nikolaus
Kompaktheit und ein gutes A/V-Verhältnis sind Kern des vorliegenden Energiekonzeptes. Die Lichthöfe und die Oberlichter mit den Lufträumen bieten gute Tageslichtbelichtung – und sie werden in Kombination mit Überströmungsöffnungen in der Fassade zur freien Lüftung über Auftrieb genutzt. Zur Kühlung und Heizung wurde eine geothermische Wärmepumpe mit Erdsonden vorgesehen, die den Grundwasserstand des Welzbaches nutzt, um Kühlung im Sommer bzw. Flächenheizung im Winter über die Fussbodenheizung zu gewährleisten (Free-cooling).
 
 GAU-ALGESHEIM
GA NIK
Familienzentrum Sankt Nikolaus
Bauherrin | Katholische Kirchengemeinde  St. Cosmas und Damian, Gau-Algesheim
Bischöfliches Ordinariat Mainz / Dezernat IX Kunst und Bauwesen
 
In Kooperation mit
Niederwöhrmeier
+ Wiese
 
 
 
 
 
 
 
Bischöfliches Ordinariat Mainz / Dezernat IX Kunst und Bauwesen
Nutzung | Familienzentrum, Kindergarten mit Gemeindesaal
 
In Kooperation mit
Niederwöhrmeier
+ Wiese
architekten BDA
 
 Landschaftsarchitektur
und Ökologie
Dipl.-Ing. A. Bezzenberger
 
 und Ökologie
Dipl.-Ing. A. Bezzenberger
Fast + Epp
Tragwerksplanung
 
 Tragwerksplanung
Fotografie
Lennart Wiedemuth, Frankfurt
Eibe Sönnecken, Darmstadt
N+W Architekten BDA, Darmstadt
 
Lennart Wiedemuth, Frankfurt
Eibe Sönnecken, Darmstadt
N+W Architekten BDA, Darmstadt